Üses Huusbier
#protobier
Craft Beer
Probiere geit ging no über studiere!
Herzlich Willkommen im BRAUatelier #protopedia. Folge dem Button zur Geschichte deines #protobiers.

So isches zum #protobier cho:
Weisst du eigentlich wie schwer es ist, einen passenden Namen für ein Craft Bier zu finden? Nun ja, wir fanden es jedenfalls ziemlich herausfordernd. Viele unserer Braukolleg*innen haben richtig coole Namenskonzepte, wie z.B. die Namen von Ex-Freundinnen.
Weil wir im BRAUatelier kleine Mengen und immer wieder neue Rezepte brauen, hat jedes Craft Bier den Charakter eines Prototypen. Voilà. In unserem Fall nennen wir es deshalb #protobier. Damit du möglichst verschiedene #protobiere verkosten kannst, packen wir jeweils drei in eine #protobox.
Was du für ein Bier in der Hand hältst, erfährst du hier in der #protopedia. Der QR-Code auf der Flasche begleitet dich.
Alles klar? Dann hoch die Gläser und viel Spass beim Ausprobieren!
#protobier 1
Farbe |
|
Nase |
|
Antrunk |
|
Geschmack |
|
Abgang |
|
Passt zu |
|
Malz |
|
Hopfen |
|
#protobier 2
Farbe: Amber
Nase: Ziemlich fruchtig!
Antrunk: Exotischer Früchtekorb, spritzig
Geschmack: Fruchtig-Floral eingebundene Hopfennoten
Abgang: Angenehm herber Abgang, macht Lust auf mehr (jedenfalls bei uns)
Passt zu:
Sea Food vom Grill, Rugby (ja, wegen dem Wakatu Hopfen), Montag geht auch
Malze: Pilsner, Münchner, Caramünch3
Hopfen: Cascade und Wakatu
#protobier 3
Farbe: Rehbraun
Nase: Gehaltvoll (da kommt was!)
Antrunk: Eher wuchtig, malzig
Geschmack: Vollmundig, komplexe Struktur
Abgang: Elegant, präsent
Passt zu: Reh oder Bieramisù (falls es das überhaupt gibt)
Malze: Münchner, Weizen, Böhmisches Tennenmalz, Cara Red, Weizenröstmalz
Hopfen: Tettnanger, Hallertauer Tradition
#protobier 4
Farbe: Hell mit dezentem Rotstich
Nase: Leicht würzig
Antrunk: Wuscha!, frisch, spritzig
Geschmack: Frühling im Glas, schöne Kohlensäure
Abgang: Lang anhaltender Malzteppich
Passt zu: Durst, Apero
Malze: Böhmisches Tennenmalz, Caramünch3
Hopfen: Tettnanger, Amarillo, Simcoe
#protobier 5
Das wollen wir nochmals iin Ruhe degustieren…
Farbe:
Nase:
Antrunk:
Geschmack:
Abgang:
Passt zu:
Malze:
Hopfen:
#protobier 6
Farbe: wie ein Pale Ale
Nase: würzig, frisch
Antrunk: fruchtig
Geschmack: ausgewogen, gut eingebaute Frucht
Abgang: Geilo:)
Passt zu: Immer, vor allem in der Nàhe eines Grills
Malze: Maris Otter Pale Malt
Hopfen: Citra und top secret “Housemix”

Bierfacts für den uneingeschränkten Genuss
-
- Unser Craft Bier ist immer unfiltriert. Wenn du Hefesatz magst, mach es wie beim Weizenbier. Wenn nicht, dann mach es wie bei einem guten Rotwein und lass den letzten Schluck in der Flasche. Wir verzichten auf ein Schütteln, es ist kein “Fruschtfleisch”. Aber dafür prickelt ganz schön im Bauchnabel lieber Harald…
-
- Wenn du das Craft Bier richtig verkosten willst und dabei alles an Geschmack aus ihm rausholen möchtest, dann trink es bei ca. 10°C. Kälte macht Craft Bier etwas zurückhaltend, dafür natürlich erfrischender.
-
- Craft Biere entfalten ihren vollen Geschmack oft erst im Glas. Ideal sind tulpenförmige Gläser, weil sich darin das Bouquet ideal entwickeln kann.
-
- Craft Bier mag Hitze nicht besonders. Schau zu ihm und gönn ihm ein schattiges, trockenes und kühles Plätzchen.